Die Methodenvielfalt im Rahmen der Geschäftsprozessorganisation gleicht einem Dschungel – japanisch, amerikanisch, deutsch oder auch eine bunte Mischung aus allem – dabei geht es um weit mehr, als nur Tools anzuwenden. Die richtige Einstellung ist entscheidend!

  1. Start
  2.  » 
  3. LeanCert
  4.  » LeanCert Module

Die nachfolgende Auflistung der LeanCert-Module basieren inhaltlich auf der Erfahrung von weit mehr als 20 Anwendungsfällen, jedoch ist nichts „in Stein gemeißelt“. Und sofern Sie der Meinung sind, dass andere Inhalte für Sie wichtiger sind, lassen Sie uns einfach darüber reden.

Wichtig zu wissen ist jedoch, dass LeanCert nicht vergleichbar ist mit üblichen Zertifikats-Veranstaltungen, bei welchen am Ende innerhalb einer Prüfung auswendig Gelerntes abgefragt wird – denn das alleine bringt weder die Mitarbeitenden noch die Organisation weiter.

In LeanCert wird möglichst rasch das erzeugte Wissen in die Praxis umgesetzt, sodass alle etwas davon haben. Und wir bestehen darauf, offen, ehrlich und auf Augenhöhe mit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden – ganz im Sinne unseres Leitbildes – arbeiten zu dürfen.

„Es ist die Aufgabe des Managements, den Mitarbeitern zu erklären, dass sie für den Erfolg des Unternehmens innerhalb einer funktionierenden Organisation eine wichtige, entscheidende Rolle spielen.“

George Elton Mayo

Modul

Fokus

Modul 01
Unternehmenssimulation (FiS)

Dauer 3 Tage

Anhand der Herstellung eines realen Produkts wird ein komplettes Unternehmen abgebildet – inklusive Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätssicherung, Lager, Lieferant, Logistik und Kunde etc. Die Teilnehmer übernehmen eine Rolle des Gesamtgeschäftsprozesses und sind mitten drin, wenn Verschwendung aufgedeckt, Verbesserungen von Arbeitsprozessen erarbeitet und die Produktion optimiert wird.

Ohne theoretischen Ballast werden die TeilnehmerInnen sensibilisiert, Verschwendungsfallen zu erkennen und Gesamtzusammenhänge im Unternehmen zu verstehen. Spielerisch wird das Prozessverständnis vertieft und unternehmerisches Denken wird entwickelt.

Modul 02
Lean-Grundlagen

Dauer 2 Tage

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

In dem Grundlagenmodul lernen die TeilnehmerInnen, was hinter den gängigen Begriffen wie Lean, KVP, Kaizen, Kata oder SixSigma steckt. Es wird die Historie dieser Begriffe behandelt und dargestellt, welche Missverständnisse und Gefahren auftreten können und welche typischen Fehler gemacht wurden bzw. heute noch gemacht werden. Dies hilft, einen optimalen Weg für die eigene Unternehmensführung zu finden.

Modul 03
Hoshin Kanri

Dauer 2 Tage

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

Oft wird dieser Begriff lediglich auf „Zielableitung“ reduziert. Es steckt aber deutlich mehr dahinter. Die TeilnehmerInnen lernen, welche Möglichkeiten mit Hoshin Kanri verbunden sind und welche Konsequenzen dies für ein Unternehmen, seine Mitarbeiter und die Führungskräfte hat. Ferner werden die gängigen Begriffe aus dem Zielableitungsprozess behandelt und ausgearbeitet, was eine Vision von einer Strategie und diese von einem Ziel unterscheidet.

Es werden Hilfestellungen geboten, die die Mitarbeiter und Führungskräfte unterstützen, Strategien sowie Zielzustände für ihre Bereiche zu entwickeln und diese Ergebnisse in den unternehmerischen Alltag zu übertragen.

Modul 04
Führungsverständnis und Kata

Dauer 2 Tage

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

Die Rollen und Verantwortungen von Führungskräften in einem Unternehmen, das in einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung lebt und agiert, ist Gegenstand dieses Moduls. Als Hilfsmittel dient die von Mike Rother beschriebene Vorgehensweise, die in der Literatur allgemein als „Kata“ bekannt ist.

Führungskräfte sollen das erforderliche Verständnis gewinnen, ihre Rolle als Coach und Trainer für die Mitarbeiter noch besser wahrzunehmen. Ebenfalls sind Themen rund um das im Kaizen-Umfeld gelebte Menschenbild sowie die menschlichen Stärken und Schwächen und die entsprechenden Führungsroutinen Teil dieses Moduls.

Modul 05
Wertstromverständnis

Dauer 1 Tag

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

Produkte und Dienstleistungen erfordern immer mehrere Schritte, bis diese bei den Kunden ankommen. Kunden nehmen jedoch die Produkte oder Dienstleistungen stets als eine Einheit war – die unternehmensinterne Auflösung in verschiedene Zuständigkeiten ist für Kunden irrelevant und nicht sichtbar. Daher müssen auch die einzelnen Funktionen und Instanzen im Unternehmen diese Sichtweise tagtäglich vorleben.

Das Denken und Handeln in Wertströmen beinhaltet die Grundlage für eine ganzheitliche Unternehmensentwicklung. Es geht dabei um die Fähigkeiten, die eigenen Maßnahmen und Aktivitäten im gesamtunternehmerischen Kontext zu bewerten und die Konsequenzen der eigenen Aktivitäten und Maßnahmen auf den Gesamtprozess hin zu beurteilen.

Modul 06
Einführung in die Wertstromplanung

Dauer 2 Tage

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

Aus dem Wertstromverständnis kommend wird das praktische Vorgehen der Wertstromplanung erläutert. Diese teilt sich in eine Ist-Analyse und ein Ziel-Design. Die dafür etablierte Vorgehensweise und Symbolik wird Schritt für Schritt erarbeitet und danach beispielhaft im eigenen Bereich angewendet.

Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Vorgehensweisen für die administrativen Bereiche aufgezeigt und von den Teilnehmern praktisch angewendet.

Modul 07
Standards und standardisierte Arbeit

Dauer 2 Tage

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

Welche Rolle und Wichtigkeit spielen Standards im unternehmerischen Alltag und was ist die Bedeutung von standardisierter Arbeit? Ist alles streng geregelt oder gibt es Freiheitsgrade? Falls ja, wie groß müssen oder dürfen diese sein? Diese Fragen werden zunächst allgemein und danach anhand praktischer Beispiele im Unternehmen erarbeitet und dargestellt.

Ebenfalls wird die Rolle der Führungskraft im Umgang mit Standards analysiert und die Einbindung der Mitarbeiter betrachtet. Die Teilnehmer lernen die Bedeutsamkeit und den Nutzen von Transparenz näher kennen. Ebenso geht es um die kulturellen und menschlichen Voraussetzungen sowie arbeitspolitische Themen, die für eine standardisierte Arbeit essentiell sind.

Modul 08
Shopfloor Management

Dauer 2 Tage

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

Als eine spezielle Art der Transparenz und der Standardisierung wird in diesem Modul das Shopfloor Management vorgestellt, welches, trotz des verwendeten Begriffs, auch in einem administrativen Umfeld anwendbar ist.

Anhand fiktiver Beispiele werden mögliche Ansätze für ein Shopfloor Management entwickelt und die Erkenntnisse auf den eigenen Bereich übertragen. Die Rollen und Verantwortungen der Beteiligten im Shopfloor Management sind ein weiterer elementarer Bestandteil dieses Moduls.

Modul 09
Problemlösung

Dauer 1 Tag

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

Die Einführung in den Problemlösungsprozess beschäftigt sich zunächst mit der Frage, was genau ein Problem wirklich ausmacht und wie man dieses erkennt. Erfahrungsgemäß fokussieren viele bei der Problemlösung verfrüht auf die vermeintliche Lösung des Problems, ohne das Problem selbst oder gar die Ursache erkannt zu haben. Besonders die Auswirkungen für die Kunden werden speziell betrachtet.

Im weiteren Verlauf wird erarbeitet, wie man mit Problemen kulturell umgehen muss, um diese wirklich zu lösen.

Final wird in Vorbereitung auf das Modul „A3-Prozess“ diese Methode zur Problemlösung vorgestellt.

Modul 10
A3-Problemlösungsprozess

Dauer 2 Tage

Bei Bedarf begleitendes Coaching vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder via Skype.

Aufbauend auf dem Modul „Problemlösung“ wird der A3-Prozess im Detail erarbeitet. Dabei lernen die Teilnehmer in Gruppenarbeiten anhand des A3-Prozesses, reale Probleme zu definieren und zu lösen.

Neben der sachlichen Problemlösung wird auch auf menschliche Hürden bei der Darstellung und Lösung von Problemen eingegangen, damit die Teilnehmer lernen, diese Methode für den eigenen Arbeitsbereich optimal zu nutzen.

Modul 11 (optional)
Projektarbeit

Nach Absolvierung der zuvorgenannten zehn Module empfehlen wir eine entsprechende Projektarbeit an ausgewählten Teilprozessen im eigenen Unternehmen durch die Teilnehmenden.

Bei Bedarf und auf Wunsch kann eine fachliche Begleitung der Projektarbeit durch uns erfolgen.

  1. Start
  2.  » 
  3. LeanCert
  4.  » LeanCert Module
Share This